Slow Jogging
Slow Jogging ist eine Lauftechnik, die aus Japan stammt und von dem Professor Hiroaki Tanaka entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch langsames Laufen mit kleinen Schritten und einer hohen Frequenz von etwa 180 Schritten pro Minute aus.Diese Methode schont die Beingelenke und den Rücken und ermöglicht es auch relativ ungeübten oder gesundheitlich eingeschränkten Personen, sich sportlich zu betätigen. Die Trendsportart Slow Jogging gilt als einfache, effektive und gesunde Art des Laufens, die Stress abbaut und genauso viele Kalorien verbrennt, wie das herkömmliche Joggen.
diqp | Deutsches Insitut für Qualität in der Physiotherapie
- Fachliteratur (online Buchbestellung)
- Video-Soforthilfe
- Gabriele Kiesling | Physiotherapie-Expertin